Plus energy renovation / Kapfenberg

Ziel des Umsetzungsprojekts war die Reduktion des Heizwärmebedarfs und das Erreichen des Plus-Energie-Standards durch Umstellung der Energieversorgung auf Fernwärme, Solarthermie, Wärmepumpen und Photovoltaik. Die Fassadensanierung erfolgte durch vorgefertigte vertikale Holzelemente, die als neue Dämmebene sowie als Gebäudetechnikschächte eingesetzt werden. Aus Forschungszwecken wurden 16 Wohneinheiten mit Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und die anderen 16 mit Abluftsystem und Abluft-Wasser-Wärmepumpenlösung ausgestattet.
Foto: © AEE INTEC

Schlüsseltechnologien

Außenliegende Gebäudetechnikschächte, Abluft-Wasser-Wärmepumpen / Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Wesentliche Erkenntnisse

Vorfertigung im Pilotprojekt (Einzelprojekt) ist kostspielig, Planungsgenauigkeit ist bei Vorfertigung noch wichtiger

Gebäudedaten

Adresse: Adresse: Johann-Böhm-Straße 34-36, 8605 Bruck an der Mur
Gebäudetyp: Wohnhaus
Erbaut: 1960er
Geschosse: 4
Wohneinheiten: 32
Bruttogrundfläche: 2756m²
Nutzfläche: 2270m²

Sanierungsdaten

Sanierungszeitraum: 2012 – 2014 (Planung 2011)
Förderschiene: Haus der Zukunft
Auftragnehmer:in: Kulmer Bau
Architekt:in: Nussmüller Architekten ZT GmbH
Projektleiter:in: AEE INTEC (Forschungsleitung)
HWB vorher: ca. 100 kWh/m²a
HWB nachher: 15 kWh/m²a