Wohnen findet Stadt!

„Wohnen findet Stadt! – Smarte Modernisierung und Umsetzung am Beispiel der Burgfriedsiedlung Hallein.“ Alle umgesetzten Maßnahmen des Demoprojekts werden einem Monitoring-Prozess unterzogen, die Fassade sowie die Energieversorgung der Elemente werden am stärksten beobachtet. Die multifunktionale Fassade beinhaltet nicht nur eine Bauteilaktivierung, sondern dient zusätzlich als Schallabsorber (Schallschutzplatte). Das Gebäude konnte fast durchgehend im bewohnten Zustand saniert werden, nur durch wenige unvorhergesehene Ereignisse musste das kurzfristige Ausziehen bzw. die alternative Nutzung von Nassräumen geplant werden.
Foto: © Andrew Phelps

Schlüsseltechnologien

Salzburger Multifunktionsfassade (Fassade selbst ist eine Schallschutzplatte), Erste außenliegende Bauteilaktivierung, Intensives Monitoring der Fassade, Bauteilaktivierung, Gebrauchstauglichkeit und des Energieverbrauchs

Wesentliche Erkenntnisse

Forschungsimmanente und reguläre Sanierungskosten sollten getrennt dargestellt werden, Aus akustischer Sicht sind glatte Fassaden vor allem in Wohngebieten mit Bedacht auszuführen, Regelmäßige Projektsitzungen (Projektsteuerung) und Konsortialsitzungen sind zwingend erforderlich

Gebäudedaten

Adresse: Salzachtalstraße 32 – 34, Hallein
Gebäudetyp: Wohnhausanlage
Erbaut: 30er – 70er Jahre
Geschosse: 4
Eigentümer:in: Gemeinde Hallein
Nutzfläche: 1 210 m²

Sanierungsdaten

Sanierungszeitraum: 2016 – 2021
Förderschiene: Salzburger Wohnbauförderung
Architekt:in: Paul Schweizer Architekt
Projektleiter:in: Paul Schweizer Architekt
Kosten: Projektgesamtkosten genehmigt: 1.751.267 € / Fördersumme: 829.944 €
HWB vorher: 143,89 kWh/m²a
HWB nachher: ~79,05 kWh/m²a