RENVELOPE / LBS Knittelfeld

Im Forschungsprojekt RENVELOPE, geleitet von AEE INTEC, werden innovative Lösungen für die serielle Gebäudesanierung entwickelt und an der Landesberufsschule Knittelfeld (Baujahr 1983, Eigentümer: Landesimmobilien-Gesellschaft mbH) demonstriert. Der Ansatz vereint maximale Energieeinsparung, Ressourcenschonung und hohe Ausführungsqualität. Die Sanierung erfolgt mit vorgefertigten Holzfassadenelementen, die Dämmung, Lüftung, PV, Sonnenschutz und hochwärmedämmende Fenster integrieren und ohne Unterbrechung des Schulbetriebes montiert werden. Gleichzeitig sorgt ein innovatives Lüftungssystem bestehend aus dezentralen Zuluftgeräten in der Fassaden sowie eine zentralen Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung im Atrium für eine signifikante Verbesserung der Luftqualität und ein optimales Raumklima. Die serielle Bauweise mit vorgefertigten Modulen verkürzt die Bauzeit erheblich und ermöglicht eine Sanierung im laufenden Schulbetrieb ohne Entsiedelung.
Foto: ©AEE INTEC

Schlüsseltechnologien

Multifunktionale Fassade mit Photovoltaik, Belüftungsanlagen, Sonnenschutz, Fenstern und Dämmung , Innovatives Lüftungssystem, Sanierung im laufenden Schulbetrieb

Wesentliche Erkenntnisse

Serielle Sanierung braucht ausreichend Planungszeit, Fassadenbau muss zumindest als Teil-GU vergeben werden, Merkliche Effizienzsteigerung durch Skalierung (Nachbargebäude)

Gebäudedaten

Adresse: Portniggstraße 21, 8720 Knittelfeld
Gebäudetyp: Landesberufsschule
Erbaut: 1982
Geschosse: 2 – 4
Eigentümer:in: Landesimmobilien-Gesellschaft mbH
Bruttogrundfläche: 4 073,7 m²
Nutzfläche: 3 259,0 m²

Sanierungsdaten

Sanierungszeitraum: 2024 – 2025
Förderschiene: Klima- und Energiefonds
Auftragnehmer:in: Strobl Bau und einzelne Gewerke
Architekt:in: Nussmüller Architekten
Projektleiter:in: AEE INTEC– Florine Leighton
Kosten: 3,5 Millionen Euro
HWB vorher: 95,2 kWh/m²a
HWB nachher: 26,1 kWh/m²a