Die Ziele
Der Gebäudesektor steht vor der Herausforderung, den energetischen Sanierungsbedarf zu bewältigen, um die Klimaziele zu erreichen. Die serielle Sanierung mit vorgefertigten Holzelementen stellt eine vielversprechende Lösung dar, ist jedoch am österreichischen Markt noch nicht etabliert.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Branchenstandards, die langfristig der Holzbaubranche zugutekommen.
Diese Standards setzen sich zusammen aus:
- Identifizierung und Entwicklung von Referenzmodulen für verschiedene Gebäudetypen
- Standardisierten Prozessen und Vorlagen
- Effizienter Integration von Haustechnikkomponenten in modulare Lösungen
- Lösungsansätzen für bauphysikalische Herausforderungen
Die Projektphasen

Zentrale Bestandteile des Projekts umfassen:
- Erstellung digitaler Zwillinge
- zur Simulation technischer Abläufe
- zur frühzeitigen Identifikation von Schnittstellenproblemen
- Entwicklung optimierter Prozesse für die serielle Sanierung
- zur Behebung technischer Schwachstellen
- zur Verbesserung organisatorischer Abläufe
- Integration von Nachhaltigkeitsaspekten durch:
- Lebenszyklusanalysen (LCA)
- ökonomische Bewertungen (LCC)
SeRenoWood strebt an, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor zu leisten und die Sanierungsrate signifikant zu erhöhen.
Das Konsortium

Kontakt
Wenn Sie auch Teil des Konsortiums sein wollen, kontaktieren Sie uns!
Über unser Kontaktformular können Sie direkt mit den Experten von AEE INTEC in Verbindung treten. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung