Altenheim Landeck

Im Rahmen der Sanierung des Altersheims Landeck sollte bauphysikalische und energetische Defizite durch den Einsatz von Holzbaufertigteilen eliminiert werden. Durch den Einsatz der S.A.M. – Synergie aktivierenden Module konnte in kurzer Zeit ohne Betriebsunterbrechung hochwertig saniert werden.
Foto: © sarch.at , Architekt: sandbichler architekten

Schlüsseltechnologien

S.A.M. Synergie aktivierende Module, Modulares Holzbausystem

Wesentliche Erkenntnisse

Möglichkeit der Durchführung notwendiger Erneuerungen ohne Betriebsunterbrechungen bringt große Vorteile mit sich, Innovation des Konzeptes liegt in der kurzen Errichtungszeit durch Fertigteilbauweise, sofortige Nutzbarkeit durch die Bewohner*innen (max. 3-5 Tage Bauzustand pro Zimmer), Die serielle Sanierung ist zu den gleichen Baukosten wie eine konventionelle Sanierung durchzuführen, Im Zuge der seriellen Sanierung können auch Nutzflächengewinne realisiert werden

Gebäudedaten

Adresse: Schulhausplatz 11, 6500 Landeck
Gebäudetyp: Wohnheim, Terrassenhaus
Erbaut: 1976
Geschosse: 5
Wohneinheiten: 110 (Einbettzimmer) [+ wahrscheinlich kleinstes Kloster in A; 4 Einzelbetten]
Eigentümer:in: Stadtgemeinde Landeck
Bruttogrundfläche: 6667m² / 7640m²
Nutzfläche: 5665m² / 6644m²

Sanierungsdaten

Fertigstellung: 2004
Architekt:in: Bruno Sandbichler, gharakhanzadeh Sandbichler Architekten
Projektleiter:in: Ing. Wolfgang Handle, gis@landeck.tirol.gv.at
HWB nachher: 38 kWh/m²a