RENVELOPE / Grüne Gasse

Das Forschungsprojekt „RENVELOPE – Energy Adaptive Shell“ entwickelt eine kosteneffiziente, kreislauffähige Lösung für die Sanierung von Bestandsgebäuden durch die Konditionierung der Außenhülle. Dies wird durch die Kombination von CO2-neutraler Gebäudesanierung, integrierter Gebäude¬technik und der Nutzung thermischer Speicherkapazitäten erreicht.
Foto: AEE INTEC

Schlüsseltechnologien

Bauteilaktivierung (Heizen und Temperieren) , Geothermische Energieanlage und Solar-Hybridmodule (PVT), Digital Twin Plattform

Wesentliche Erkenntnisse

Sanierung und Dekarbonisierung minimalinvasiv möglich und Bauzeitverkürzung, Fassadenmodule können Brandschutzkriterien für GK 5 erfüllen, Finanzierung ist Förderungsabhängig

Gebäudedaten

Adresse: Grüne Gasse 48, 8020 Graz
Gebäudetyp: Studentenwohnheim
Erbaut: 1972
Geschosse: 6 (5 Wohngeschosse)
Eigentümer:in: Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft gemeinnützige Gen m. b. H.
Bruttogrundfläche: 1.265,63 m²
Nutzfläche: 879,13m²

Sanierungsdaten

In Planung
Förderschiene: KPC-Förderung
Architekt:in: Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft gemeinnützige eGen m. b. H.
Projektleiter:in: Martin Minich-Marantidis (Planung), Florine Leighton (Forschung)
Kosten: 1.535.000 € Gesamt inkl. Technik und Planung; 720.000 € nur Module mit Heizung
HWB vorher: 51.526 kWh/m²a
HWB nachher: 4.740 kWh/m²a