Hütteldorferstraße Wien

Bei der Sanierung der Hütteldorfer Straße (33 Wohnungen und zwei Büros/Geschäftslokale) mit Passivhausqualität ist erstmals eine Multi-Aktiv-Klima-Fassade zum Einsatz gekommen, die erste Integration von Semi-transparenten PV-Modulen. Die Fassade besteht aus einer teil-vorgefertigten Konstruktion mit integrierter Kartonwabendämmung. Der Dämmstoff („Solarwabe“ – GAP-Solution) besteht aus Zellulose-Karton-Schichten, die die Funktion von Bienenwaben nachahmen. Das Gebäude wird im Sommer kühl- und im Winter warmgehalten. Die Wohnhausanlage spart 90% der vorherigen Heizkosten.
Foto: © GAP Solution GmbH

Schlüsseltechnologien

GAP Solution , Passivhausqualität

Wesentliche Erkenntnisse

Verglaste Loggien Richtung Hauptstraße reduzieren den Lärm, Lithium-Ionen-Speicher speichern PV-Energie und geben sie in der Nacht an das Lüftungssystem ab

Gebäudedaten

Adresse: Hütteldorfer Straße 252, Wien
Gebäudetyp: Wohnhausanlage
Erbaut: 1970
Geschosse: 4
Wohneinheiten: 33
Eigentümer:in: Wiener Wohnen
Nutzfläche: 3.360,06 m²

Sanierungsdaten

Fertigstellung: 2020
Auftragnehmer:in: GAP-Solutions
Architekt:in: Treberspurg & Partner
Projektleiter:in: Treberspurg & Partner
HWB vorher: 108 kWh/m²a
HWB nachher: 9 kWh/m²a