Makartstraße Linz

Das mehrgeschossige Wohnhaus wurde durch die Vergrößerung der bestehenden Balkone samt Parameterdämmung, Verglasung mit Passivhausfenstern mit integriertem Sonnenschutz, neuer Dacheindeckung, kontrollierter Wohnraum- Be- und Entlüftung mit Einzelraumlüfter und dem Einsatz der Gap-Solarfassade zukunftsorientiert aufgewertet.
Foto: © archmore.cc

Schlüsseltechnologien

Vorgefertigte hinterlüftete Gap-Solarfassade, Verstärkte Dach- und Kellergeschossdeckendämmung, Kontrollierte Wohnraum- Be- und Entlüftung mit Einzelraumlüfter

Wesentliche Erkenntnisse

Gelungene erste Altbausanierung auf Passivhausstandard , Mehrkosten Passivhaus- ökologische Sanierung: knapp 30%, Bewohner berichten trotz anfänglicher Bedenken über positive Veränderung

Gebäudedaten

Adresse: Makartstraße, Linz
Gebäudetyp: Mehrfamilienwohnhausanlage
Erbaut: 1957/58
Geschosse: 5
Wohneinheiten: 50
Eigentümer:in: GIWOG Gemeinnützige Industrie-Wohnungs-AG, Linz
Nutzfläche: Vorher: 2 755,68m² Nachher: 3 106,11 m²

Sanierungsdaten

Fertigstellung: 2005
Förderschiene: Haus der Zukunft
Architekt:in: Arch+More; DI Ingrid Domenig-Meisinger
Projektleiter:in: Bmst. Ing. Alfred Willensdorfer (GIWOG)
Kosten: 774,0 €/m2NF (inkl. Nebenkosten, Außenanlagen und Aufzügen)
HWB vorher: 179 kWh/m²a
HWB nachher: 13,3 kWh/m²a