MMS und PTS Schwanenstadt

Der Schulkomplex der MMS und PTS Schwanenstadt zeigt sehr gut die Möglichkeiten der modernen Holzbauweise: Die PTS ist der erste dreigeschoßige Schulbau europaweit in Passivhausstandard in Holzfertigteilbauweise. Brettschichtholz-Stützen und -Unterzüge tragen Brettschichtholz-Dielendecken und die Dachelemente. Vor die bestehende Betonstruktur wurden großflächige Wandelemente vorgehängt und die Hohlräume zum Bestand fugenfrei mit Zellulose gedämmt. Die Montagezeit für die vier Bauteile der beiden Schulen betrug je 5 Tage inklusive Fassade, Fenster und Verglasungen, da diese bereits im Werk auf die großflächigen Wandelemente vormontiert wurden. Die Montagezeit der Fertigteile betrug vier Wochen. Hauptziele der Renovierung waren das Erreichen des Passivhausstandards, die Verwendung ökologischer Baumaterialien und erneuerbaren Energiequellen sowie die Verbesserung der Wohnqualität. Erreicht wurden diese Ziele durch den Einsatz von neu entwickelten vorgefertigten Holzfassadenelementen (neue Dämmebene), dem Einbau einer mechanischen Lüftungsanlage und der Optimierung der Tageslichtnutzung.
Architekt: PAUAT Architekten/Arch.Baurat h.c Heinz Plöderl, Foto: © PAUAT/ W. Luftenberger

Schlüsseltechnologien

Biomasse (Pellets) und PV, Zentrale, mechanische Lüftung (in jedem Klassenzimmer) mit Wärmerückgewinnung, Passivhaus-Standard

Wesentliche Erkenntnisse

Schwerpunkt lag auf der Verbesserung der Innenraumluftqualität , Bodenplatte konnte durch minimale Bodenaufbauhöhe saniert werden (Vakuumdämmpaneele),

Gebäudedaten

Adresse: Mühlfeldstraße 1, 4690 Schwanenstadt
Gebäudetyp: Schule
Erbaut: 1972/73
Geschosse: 1-3
Eigentümer:in: Stadtgemeinde Schwanenstadt
Bruttogrundfläche: 6 835 m²

Sanierungsdaten

Sanierungszeitraum: 2006 – 2007
Förderschiene: Haus der Zukunft
Auftragnehmer:in: Obermayr Holzkonstruktionen GesmbH
Architekt:in: PAUAT Architekten / Arch.Baurat h.c Heinz Plöderl
Projektleiter:in: Dipl.Ing. Hans-Christian Obermayr (Obermayr Holzkonstruktionen GesmbH)
Kosten: 6,5 Millionen € (Netto)