Naturpark-Mittelschule Neumarkt

Im Zuge der Sanierung des Massivbaus wurde durch vorgehängte Holzelemente der Passivhausstandard erreicht. Das Schulzentrum besteht aus vier Gebäudeteilen: Während zwei davon nur vereinzelt saniert wurden, erfolgte bei Bauteil C und D eine umfassende Sanierung. Die vorgefertigten Holzelemente – 30 cm Zellulosedämmung in einer hinterlüfteten Holzständerkonstruktion plus 10 cm Ausgleichsebene aus Zellulose- und Mineralwolledämmung – wurden an die bestehende Stahlbetonwand befestigt. Der U-Wert konnte dadurch von 2,5 W/m²K auf 0,13 W/m²K verbessert werden. 2009 wurde das Projekt beim Ziviltechnik-Award mit dem Sonderpreis für energieoptimiertes Bauen ausgezeichnet.
Foto: © archmore.cc

Schlüsseltechnologien

Zentrale mechanische Be- und Entlüftung mit Bedarfsregelung und Wärmerückgewinnung, Dezentraler Untertischspeicher (Warmwasser) , Biomasse-Nahwärme (Radiatoren), Holz-Wärmeschutzfenster mit Strahlungs-gesteuerten Außenjalousien

Wesentliche Erkenntnisse

Einschulung der Gewerke zu Wärmebrückenvermeidung, Luftdichtheit und spezifischen Detaillösungen vor Baubeginn, Erfolg durch großes Engagement der Baukoordination und des Planungsteams

Gebäudedaten

Adresse: Meraner Weg 3, 8820 Neumarkt i. d. Steiermark
Gebäudetyp: Schule
Erbaut: 1975-78
Geschosse: 3
Eigentümer:in: Gemeinde Neumarkt
Bruttogrundfläche: Bauteil C 2800m², gesamt 3526m²
Nutzfläche: 7048m²

Sanierungsdaten

Sanierungszeitraum: 2009-2011 (zwei Bauabschnitte)
Förderschiene: 7% der Gesamtkosten wurden vom Klima- und Energiefond des Bundes übernommen
Auftragnehmer:in: Bauunternehmen Holweg
Architekt:in: Arch+More ZT
Projektleiter:in: Bauunternehmen Holweg
Kosten: 7 Mio. Euro (gesamtes Schulzentrum)
HWB vorher: 160 kWh/m²a
HWB nachher: 10,4 kWh/m²a